Stoffwindeln

verschiedene Systeme

verschiedene Materialien

Lagern und waschen

Zubehör

 
Stoffwindeln sind wie der Name schon sagt, Windeln aus Stoff.
 
 
Es gibt sie in verschiedenen Materialausführungen ( z.B. Baumwolle, Bambus, Hanf, Mikrofaser ) als auch in verschiedenen Systemen ( All-in-One, 2inOne, Snap-in-One, Pocketwindeln, Überhosen … ) und noch verschiedene Einlagen, die als Saugmaterial oder Booster eingelegt werden ­( Prefolds, Mullwindeln, geformte Einlagen ). Jedes Material und jedes System hat seine Daseinsberechtigung als auch seine eigenen Vor-und Nachteile.
 
Stoffwindeln sind genau wie Wegwerfwindeln super einfach zu wickeln, man muss nur wissen wie, aber auch wieviele man davon braucht und welche überhaupt.
 
 
Außerdem muss man bei Stoffwindeln noch die Lagerung und Waschung beachten.
Doch warum sollte man sich überhaupt für Stoffwindeln entscheiden? Das können verschiedene Gründe sein:
 
 
Neben den Stoffwindeln selbst gibt es auch noch zahlreiches, anderes nachhaltiges Zubehör, dass die Stoffwindeln super ergänzt. Sei es ein Nasssack zum Aufbewahren der benutzten Windeln, Windelvlies zum Auffangen von dem “großen Geschäft”, Waschlappen zum Ersetzen der Feuchttücher ( die auch eine Menge Müll produzieren und Geld kosten ), aber auch Damenhygieneartikel wie Stilleinlagen aus Stoff oder auch Monatshygiene/Wöchnerinnenhygiene aus Stoff finden sich in vielen gut geführten Stoffwindelshops wieder.
 
Zu allerletzt sei noch gesagt, dass es natürlich auch noch die Variante des “windelfrei” Wickelns, beziehungsweise Teilzeit-Stoffwindelwickelns gibt.
 
Ich habe für einige Onlineshops Rabattcodes, die ich Dir gerne nach der Beratung mitgebe.
 
All das bespreche ich detailliert mit den Eltern / Mama’s in einer persönlichen Beratung.